Wir haben in Bayern rund 2.900 Bio-Milchvieh-Betriebe, das sind über 60 % in Bezug auf ganz Deutschland. Die ca. 1,1 Mio. Kühe in Bayern liefern u.a. die Milch für alle Milchprodukte. In Bayern stehen rund 1/3 der ganzen Kühe Deutschlands.
Etwa jeder vierte, der rund 100.000 Landwirte in Bayern, betreibt einen Milchviehbetrieb mit durchschnittlich 42 Kühe.
In Bayern produzieren 80 Molkereien so viele unterschiedliche Milchprodukte, dass Sie vermutlich gar nicht mehr genau zu beziffern sind.
Ernährungsphyiologisch wird der Milch zugeschrieben eine wichtige Quelle für Kalzium und weitere Mineralstoffe wie Zink & Magnesium zu sein. An Vitaminen befinden sich besonders Vitamin A und D sowie verschiedene B-Vitamine darin und ganz wichtig ist sind die Proteine. Alles auf natürlichem Wege und ohne, dass etwas dazu gefügt werden muss.
Nähere Informationen zur bayerischen Milch, wie
- Der Weg der Milch, Haltbarkeit der Milch und wo kommt meine Milch her?
- Qualität und Kontrolle
- Milchpreis und Milchprodukte
u.v.m findet ihr hier: Milch | Unsere Bayerischen Bauern (unsere-bauern.de)
Kein Wunder also, dass daraus so eine Vielfalt an Milch und Käseprodukten entstehen.
Übrigens, Käse nimmt heute nach Sauermilch-, Joghurt- und Milchmischerzeugnissen den zweiten Platz auf der Liste der beliebtesten Milchprodukte ein. Allein im Milchland Bayern werden über 400 verschiedene Käsesorten in kleinen und großen Molkereien hergestellt. Damit deckt Bayern nicht nur etwa 40 Prozent des Gesamtbedarfs der Deutschen an Käse ab, der Freistaat gilt auch als einer der größten Käseproduzenten und -exporteure der Welt.
Näheres zum bayerischen Käse findet ihr hier: Bayerischer Käse | Unsere Bayerischen Bauern (unsere-bauern.de)